Rennradreise Transalp Spezial - Radreisen 2022 Alpen Deutschland, Österreich, Südtirol

WWW.RADTOURISTEN.COM
Direkt zum Seiteninhalt

Rennradreise Transalp Spezial

Transalp Special
9-tägige Rundreise Alpen
Deutschland / A / I / Slowenien
Start + Ziel Mittenwald
Termin
10. - 19. Juli 2020

Rennradreise buchen
        


RadTourIsten Rennradreise ab Mittenwald durch die Dolomiten
Reiseablauf
Anreisetag, Freitag: Eigenanreise nach Mittenwald. In Hotel einchecken. Räder durchchecken. Kennenlernen bei Abendessen 20 Uhr im Hotel (Achtung: Abendessen am Anreisetag nicht im Reisepreis inbegriffen).
Tag 1: Wir starten früh in Mittenwald. Gleich hinter dem Ortsschild kommt der erste Anstieg ins österreichische Leutasch-Tal, an dessen Ende eine rasante Abfahrt ins Inntal auf uns wartet. Bis Innsbruck erholen wir uns. In Tirols Hauptstadt schalten wir zurück für die Auffahrt zum Brenner, meist auf östlicher Talseite. Kurze steile Rampen lohnen wegen einzigartiger Ausblicke ins Stubaital. Ab dem Brenner dürfen wir durchschnaufen: es geht bergab nach Sterzing und relativ flach bis Brixen, wo in der Nähe die erste Etappe nach 137 km  2.095 Hm endet. Highlights: Leutasch, Brenner
Etappe Mittenwald Brixen über Leutaschtal Innsbruch Brenner Sterzing
Tag 2:  Von Brixen geht es bald bergauf, wie sonst sollen wir heute jede Menge Höhenmeter schaffen: über kleine Sträßchen zum Würzjoch. Wir tauchen ein in die Dolomiten und ihre grandiose Bergwelt. Nach einer Passpause geht es bergab ins Gadnertal, das wir bald wieder Richtung Passo Valporola und Passo di Falzarego verlassen. Das Bergpanorama übertrifft sich weiter in seiner Schönheit. Hinter dem Falzarego kommen wir ins mondäne Cortina d`Ampezzo. Dahinter wartet der Passo Tri Croce mit tollen Ausblicken auf gigantische Felswände . Ein knackiger Schlussanstieg trennt uns vom Ziel am schönen Lago Antorno zu Füßen der Drei Zinnen, wo wir in einem rustikalen Chalet übernachten. Die Etappe: 113 km, 3.900 Hm. Highlights: Dolomiten mit Würzjoch, Passo di Falzarego.
Rennradreise Transalp Spezial Etappe 2 Brixen Drei Zinnen
Tag 3: 500 steile Höhenmeter zum Frühstück? Wir kurbeln durch grandiose Dolomitenlandschaft zu den berühmten Drei Zinnen. Ein toller Rundblick belohnt die Mühe. Von ganz oben geht´s dann fast nur noch bergab, denn wir umrunden den Naturpark Drei Zinnen im Süden und rollen ins Val d´Ansiei. Von der schönen Tallandschaft geht es weiter in die Karnischen Alpen auf kaum befahrener Passstraße zur Sella Ciampigotto. Nach einer luftigen Hochebene erwartet uns eine lange Abfahrt durch Wälder und Dörfer bis ins Degano-Tal, wo wir uns entscheiden müssen: rechts über den supersteilen Monte-Zoncolan, oder links entspannter durch ein Seitental. Im reizvollen Dörfchen Sutrio treffen wir uns auf jeden Fall nach ca. 120 km / ca. 3.000 Hm wieder.  Highlights: Drei Zinnen, Monte Zoncolan
Tag 4: Heute haben wir mit 150 km eine der längsten Etappe vor uns. Und sie geizt nicht mit landschaftlichen und sportlichen Reizen. Bald nach dem Start geht es in zwei längeren Aufstiegen über einstige Militärsträßchen hoch zum Lanzenpass mit einigen entlegenen Almen. Die Steigungsprozente klettern zeitweilig auf knapp 20 Prozent. Zum Glück bietet Wald schattige Auffahrten. Fast ebenso steil ist die Abfahrt ins friaulansiche Pontebba, wo wir ins Fellatal in südliche Richtung einbiegen. Nach schneller Windschattenfahrt wechseln wir bei Chiusaforte nach Osten in eine Auffahrt zum Skiresort Sella Nevea. Wir sind in den Julischen Alpen, in deren Verlauf der grünblau schimmernde Lago Predil (Raibl See) auftaucht. Kurz dahinter erreichen wir auf dem Predilpass die Grenze nach Slowenien, hinter der eine beeindruckende Abfahrt in den Triglav-Nationalpark fürht. Auf Alleenstraßen kommen wir ins Soča-Tal, schon durch die smaragdgrüne Wasserfärbung eines der schönsten Flusstäler Europas. Bei Tolmin Übernachtung. 150 km, 3.120 HM. Higlights: Lanzenpass, Lago Predil, Soča-Tal
Tag 5: Heute gehts durchs slowenische Hinterland, meist auf kleinen, wenig befahrenen Sträßchen, fast ebenso lang wie am Vortag. Aber mit etwas weniger Höhenmetern. Das Profil hat zunächst nur wenige Ausreißer nach oben, so dass wir uns voll auf die schöne Landschaft des Triglav-Nationalparks konzentrieren können. Etwa auf der Hälfte der Etappe erklimmen wir einen Höhenzug, von dem wir einen wunderbaren Blick auf die Ebene von Kranj (Krainburg) sowie die Karawanken dahinter haben. Wir passieren Kranj, die viertgrößte Stadt Sloweniens, langsam ansteigend geht es wieder ins bewaldeten Seeländer Tal. Eine wenig befahrene Straße steigt bis zum Seebergsattel auf 1215 Meter, der die Grenze zum österreichischen Kärnten markiert. Eine wunderschöne Abfahrt endet fast direkt vor unserem Hotel, nach rund 150 km und 2.700 Hm sind wir am Tagesziel. Highlights: Triglav-Nationalpark, Seebergsattel
Tag 6: Wir erleben die Karawanken heute von ihrer anderen, nördlichen Seite. Sie ist mindestens genauso schön wie ihr Gegenstückmim Süden. Nach einem kleinen Sattel rollen wir hinunter ins Rosental, wo die türkisgrüne Drau uns grüßt. Dem viertlängsten Nebenfluss der Donau folgen wir (entgegen der Strömung) etliche Kilometer, bevor wir ins Mölltal und bei Obervellach unser Etappenende erreichen. Der heutige Tag ist vom Profil weniger anspruchsvoll, kann aber aufgrund der langen Talabschnitte bei entsprechendem Wetter sehr schweißtreibend sein, 140 km, 1.650 Hm. Alternative ist eine Seenroute möglich (+ 30 km, +600 Hm). Highlights: Karawanken, Drautal
Tag 7: Wir erklimmen das Dach unserer Tour - die Großglockner Hochalpenstraße. Dieses Hihlight beginnt früh, wenn wir über eine kleine, aber abschnittsweise steile Höhenstraße uns zum höchsten Punkt der Gebirgsstraße kurbeln, der Edelweißspitze, die auf knapp über 2.500 Meter liegt. Unterwegs haben wir immer wieder faszinierende Ausblicke auf den Gletscher des Großglockners, dem allerdings die Klimaerwärmung unübersehbar zusetzt. Zu sehen ist dies am besten von der Franz-Josephs-Höhe, zu der wir bei schönem Wetter und guten Beinen einen Abstecher machen können. Nach  rauschender Abfahrt mit zahlreichen Kehren liegen 45 Kilometer Hochalpengenuss hinter uns, und Du gehörst zum exklusiven Kreis der Großlockner-Bezwinger. Wir passieren Zell am See und fahren zuletzt noch ein Stück entlang der Salzach bis Mittersill. 135 km, ca. 2.600 Hm. Highlight: Großglockner-Hochalpenstraße
Transalp Spezial Etappe 7: Obervellach über Großglockner Hochalpenstraße nach Mittersill
Tag 8: Wir fahren westwärts weiter durchs schöne Pinzgau. Auf der Talstrecke können wir unsere Kräfte schonen für den steilen Anstieg zum Gerlospass. Der 1.531 m hohe Pass bildet den Übergang ins schöne Tiroler Zillertal, das wir fast in seiner gesamten Länge durchfahren bis ins Inntal. Nach 40 km kommen wir auf bekannte Wege zurück: wir sind in Tirols Landeshauptstadt Insbruck. Ein letzter Anstieg über 550 m führt zum Seefelder Sattel, wo wir unseren Zielort erahnen können. Nach ca. 150 km und 2000 Hm heute sind wir wieder in Mittenwald. Eine Traumtour liegt hinter uns. Individuelle Heimreise.
Transalp Spezial Etappe 8: Mittersill über Gerlos-Pass, Zillertal und Inntal nach Mittenwald
Facts: Rundreise mit 8 Tagesetappen I ca. 1.100 km I ca. 21.000 Hm
Leistungen
9 x Übernachtung in 2 - 4 Sterne Hotels oder Herbergen
8 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
8 x geführte Etappen mit Guide
8 x Unterwegsverpflegung Kaltspeisen und Getränke (bei Bedarf Zusatzstopps für Getränke und Snacks)
8 x GPS-Tracks
Begleitfahrzeug für Gepäck- und Verpflegungstransport

Preis
1690,- € im DZ, 250,- € EZ-Zuschlag

Optional buchbar
Zusatznacht in Mittenwald nach Tourende (So auf Mo) p.P. 65,- € DZ, 75,- € EZ incl. Frühstück

Nicht im Reisepreis enthalten

An- und Rückreise. Wir wollen so klimafreundlich wie möglich unterwegs sein. Gern unterstützen wir die Vermittlung von Fahrgemeinschaften.
Rennrad. Jede/r Teilnehmer/in bringt sein/ihr eigenes Fahrrad mit. Bitte in verkehrssicherem Zustand und möglichst ohne Zeitfahranbauten.

AGB
Die vollständigen AGB der RadTourIsten sportlich reisen als pdf-download   

Zahlungsbedingungen:

Nach Buchung erfolgt Rechnungsstellung und Übermittlung des Reisesicherungsscheins. Eine Anzahlung in Höhe von 30% des Reisepreises ist innerhalb von 2 Wochen nach  Rechnungserhalt fällig, die Restzahlung spätestens bis 28 Tage vor Reiseantritt. Bei Buchung bzw. Rechnungsstellung innerhalb der Restzahlungsfrist ist der komplette Reisepreis sofort nach Erhalt der Rechnung fällig.

Rücktrittsbedingungen:

Die Reise kann bis zu 4 Wochen vor Reiseantritt kostenfrei storniert werden. Von diesem Zeitpunkt ist eine Stornogebühr fällig. Diese beträgt:

bis 4 Wochen vorher kostenlos
bis 3 Woche vorher 25 %
bis 2 Woche vorher 50 %
ab dem 13. Tag vor dem Reiseantritt bis zum 1. Tag vor Reiseantritt 90 %
bei Nichtantritt der Reise sowie Storno am Anreisetag 100 %.

Wir empfehlen den (Online-) Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung / Urlaubsgarantie mit unserem Versicherungspartner
Reiserücktrittsversicherung mit Urlaubsgarantie

Mindestteilnehmerzahl
8 (Absagefrist 40 Tage vor Tourbeginn)

Maximalteilnehmerzahl
12
Ötztaler Radmarathon

Etappe 1 Mittenwald nach Brixen

Etappe-1.jpg

Trasalp Spezial Etappe 2: Brixen nach Drei Zinnen

Etappe-2.jpg

Transalp Spezial Etappe 3: Drei Zinnen nach Sutrio

Etappe-3.jpg

Transalp Spezial Etappe 4: Sutrio nach Tolmin

Etappe-4.jpg

Transalp Spezial Etappe 5: Tolmin nach Bad Eisenkappel

Etappe-5.jpg

Transalp Spezial Etappe 6: Bad Eisenkappel nach Obervellach

Etappe-6.jpg

Transalp Spezial Etappe 7: Obervellach über Großglockner Hochalpenstraße nach Mittersill

Etappe-7.jpg

Transalp Spezial Etappe 8: Mittersill nach Mittenwald

Etappe-8.jpg



Unbekanntes entdecken.

"Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel emporschwitzt und sie dann wieder hinuntersaust."

Ermest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller, 1899 -1961



Created by www.djbnet.de

Newsletter anmelden:
(Hinweise zur Datenverarbeitung)
Zurück zum Seiteninhalt